Lotus-See

Drikung Dharma Zentrum e.V.

Hamburg

Kloster Tso Pema

Tso Pema und Guru Rinpoche

Tso Pema, auch bekannt als Rewalsar, ist ein heiliger Ort im indischen Bundesstaat Himachal Pradesh, der sowohl für Buddhisten, Hindus als auch Sikhs von großer spiritueller Bedeutung ist. Das buddhistische Kloster von Tso Pema ist besonders bekannt für seine Verbindung zu Guru Rinpoche (Padmasambhava), einer zentralen Figur im tibetischen Buddhismus. Der Legende nach soll Guru Rinpoche hier meditiert haben und als ein riesiger Lotussee erschien, als er aus einem Scheiterhaufen gerettet wurde, den ein lokaler König entzündet hatte.

Das Kloster „Wogmin Thubten Shedrup Ling“

Das Kloster „Wogmin Thubten Shedrup Ling“ selbst beherbergt zahlreiche Statuen, darunter eine beeindruckende Statue von Guru Rinpoche, die etwa 37 Meter hoch ist und über die Stadt wacht. Tso Pema ist ein wichtiger Pilgerort für Buddhisten, die die heilige Stätte besuchen, um zu meditieren und zu beten. Die Umgebung des Klosters ist malerisch, eingebettet in eine friedliche Berglandschaft mit dem malerischen Rewalsar-See, der für seine spirituelle Energie bekannt ist. S.E. Ontul Rinpoche hatte eine bedeutende Rolle bei der Wiederbelebung und Erhaltung der Drikung Kagyü Tradition im Exil gespielt. Das Kloster in Tso Pema und die Lehren von S.E. Ontul Rinpoche repräsentieren die tiefe spirituelle Tradition und das lebendige Erbe des tibetischen Buddhismus. Sie sind ein wichtiger Anker für die buddhistische Gemeinschaft und bieten einen Ort der Besinnung, des Lernens und der spirituellen Erneuerung. Tso Pema bleibt ein Ort, an dem die reiche Geschichte und die zeitlose Weisheit des Buddhismus lebendig und greifbar werden.

Das Klosterleben und seine Mönche

Junge Mönche und Kinder führen im Kloster ein strukturiertes Leben, das frühmorgens beginnt und von intensiver Meditation, Gebeten und dem Studium buddhistischer Schriften geprägt ist. Sie erhalten eine umfassende Ausbildung in der tibetischen Sprache und den Lehren des Buddhismus, um tiefes spirituelles Verständnis zu entwickeln.Daneben gehen sie von der 1. bis 8. Klasse in die Klosterschule und erhalten eine umfassende Grundausbildung in Fächern wie Mathematik, Englisch und Geographie. Das tägliche Leben der jungen Mönche umfasst nicht nur spirituelle Praktiken, sondern auch Gemeinschaftsaufgaben wie die Pflege des Klosters und die Teilnahme an regelmäßigen Gebetszeremonien. Diese Aufgaben fördern Disziplin und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Das Kloster bietet auch Retreats und Seminare, die es den jungen Mönchen ermöglichen, ihre spirituelle Praxis zu vertiefen und ihre Kenntnisse weiterzugeben. Falls Sie weiteres Interesse am Kloster und seinen Aktivitäten haben, schauen Sie auf der offiziellen Website des Klosters vorbei.